LETZTE ÜBERARBEITUNG: 29 August 2025

Diese Richtlinie zu Cookies und ähnlichen Technologien („CST-Richtlinie“) beschreibt die verschiedenen Arten von Cookies und ähnlichen Technologien („Cookies“), die von der Brown-Forman Corporation und ihren verbundenen Unternehmen („Brown-Forman“, „wir“, „uns“, „unser“) auf unseren Websites einschließlich brownforman.com und unseren Marken-Websites und Online-Diensten (zusammengefasst als „Websites“ bezeichnet) verwendet werden. 

Diese CST-Richtlinie kann von uns jederzeit geändert werden. Das Datum der letzten Überarbeitung dieser CST-Richtlinie finden Sie unter „LETZTE ÜBERARBEITUNG“ ganz oben auf dieser Seite. Änderungen dieser CST-Richtlinie treten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der überarbeiteten CST-Richtlinie auf unseren bzw. über unsere Websites in Kraft.

Näheres dazu, wie wir personenbezogene Daten über Sie erheben, verwenden und anderweitig verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder schicken Sie ein Schreiben an folgende Adresse: Brown-Forman Corporation, 45 Mortimer Street, London, W1W 8HJ, England, Attention: Privacy Officer.

1. WAS SIND COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN?

    Cookies sind Standardfunktionen auf Websites, mit denen wir kleine Datenmengen über Ihren Besuch auf unseren Websites auf Ihrem Computer speichern können. Mithilfe von Cookies erfahren wir, welche Bereiche der Website nützlich und welche verbesserungsbedürftig sind. Zu diesem Zweck verwenden wir auch Technologien, die Cookies ähneln, wie z. B. Pixel-Tags (siehe Abschnitt 3 dieser CST-Richtlinie).

    Im Allgemeinen können Sie die Akzeptanz von Cookies und ähnlichen Technologien in Ihrem Browser oder durch Änderung der speziellen Einstellungen für unsere Website (wie in Abschnitt 4 dieser CST-Richtlinie ausgeführt) einstellen. 

    Wenn Sie Cookies und ähnliche Technologien deaktivieren, kann dies Ihre Erfahrung auf unseren Websites verschlechtern, und einige Funktionen arbeiten möglicherweise nicht bestimmungsgemäß. 

    2. WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?

      Weiter unten finden Sie eine Auflistung der verschiedenen Arten von Cookies, die auf unseren Websites verwendet werden. Für personenbezogene Daten, die durch diese Cookies erhoben werden, gilt unsere Datenschutzrichtlinie in Ergänzung dieser CST-Richtlinie. Je nach Cookie-Art haben Sie gegebenenfalls die Möglichkeit, bestimmte Cookies während Ihrer Nutzung der Websites zuzulassen.

      Funktionelle Cookies

      Diese Cookies ermöglichen es unseren Websites, erweiterte Funktionen und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern platziert werden, deren Dienstleistungen wir in unsere Seiten aufgenommen haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren diese Dienstleistungen teilweise oder insgesamt möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

      Performance-Cookies

      Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Datenverkehrsquellen zu zählen, damit wir die Performance unserer Websites bemessen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf unseren Websites bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies erfassen, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Websites besucht haben, und können ihre Performance nicht überwachen.

      Targeting-Cookies

      Targeting-Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Websites installiert werden. Diese Cookies können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern nicht selbst personenbezogene Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen weniger gezielte Werbung angezeigt.

      Unbedingt notwendige Cookies 

      Diese Cookies sind für die Funktion der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur in Reaktion auf von Ihnen ausgeführte Aktionen platziert, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie z. B. Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Einloggen oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf sie hinweist, wobei manche Teile unserer Website(s) in diesem Fall nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

      3. WELCHE ÄHNLICHEN TECHNOLOGIEN VERWENDEN WIR?

        Unten finden Sie eine Auflistung der verschiedenen Arten von ähnlichen Technologien, die auf den Websites verwendet werden. Für personenbezogene Daten, die durch diese Technologien erhoben werden, gilt unsere Datenschutzrichtlinie in Ergänzung dieser CST-Richtlinie. 

        Google Analytics. Der Dienst Google Analytics wird bereitgestellt von Google, Inc. („Google“). Wir nutzen Google Analytics zur Erstellung anonymisierter Statistiken zur Verbesserung unserer Websites. Informationen über die Praktiken von Google erhalten Sie unter Google Analytics und Datenschutz; Sie können diese durch Herunterladen des Google Analytics Opt-out Browser Add-Ons abwählen. Wir haben folgende Maßnahmen getroffen, um die durch Google Analytics im Europäischen Wirtschaftsraum erhobenen Daten zu schützen:

        • Wir haben mit Google eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die Verarbeitung der über Google Analytics erhobenen Daten durch Google festlegt,

        • wir haben die Einstellungen von Google Analytics so konfiguriert, dass das letzte Oktett der IP-Adressen der Nutzer nicht sichtbar ist, und

        • wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass darüber erfasste Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Wir implementieren Google Analytics über den Google Tag Manager, der auch verwendet werden kann, um gegebenenfalls andere Drittanbieter-Tags zu platzieren.


        Pixel Tags. Pixel Tags (auch bekannt als „Web-Beacons“ und „clear GIFs“) werden unter anderem dazu verwendet, die Nutzeraktionen auf den Websites zu verfolgen, den Erfolg unserer Marketing-Kampagnen zu messen und zusammenfassende Statistiken über die Nutzung der Websites und die Ansprechraten zu erstellen.

        Browser- oder Geräteinformation. Bestimmte Informationen werden von den meisten Browsern oder automatisch durch Ihr Gerät erhoben, wie zum Beispiel Ihre Media Access Control(MAC)-Adresse, Ihr Computertyp (Windows oder Mac), die Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems, Hersteller und Modell des Geräts, Sprache, Typ und Version des Internet-Browsers und Name und Version der Website(s), die Sie nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Websites ordnungsgemäß funktionieren.

        Physischer Standort. Den physischen Standort Ihres Geräts ermitteln wir beispielsweise durch den Einsatz von Satelliten, Mobilfunkstationen oder WLAN-Signalen. Den physischen Standort Ihres Geräts nutzen wir, um Ihnen personalisierte, standortbasierte Dienste und Inhalte bereitzustellen. Den physischen Standort Ihres Geräts übertragen wir zusammen mit Informationen über die von Ihnen angesehene Werbung oder anderen von uns erhobenen Informationen auch an unsere Marketing-Partner, damit diese Sie mit personalisierteren Inhalten versorgen können, und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu erforschen. In manchen Fällen haben Sie die Möglichkeit, diese Arten der Verwendung und die Übertragung des Standorts Ihres Geräts zu erlauben oder zu verweigern. Im Falle einer Verweigerung kann es jedoch sein, dass wir und unsere Marketing-Partner nicht in der Lage sind, Ihnen die entsprechenden personalisierten Dienste und Inhalte zur Verfügung zu stellen.

        Geräte-Fingerabdruck. Um Ihnen Inhalte anbieten zu können, von denen wir glauben, dass diese auf der Basis Ihrer Aktivitäten auf der/den Website(s) für Sie von Interesse sein könnten, und zum Zwecke der Betrugsprävention und Authentifizierung nutzen wir möglicherweise andere, cookieähnliche Technologien. Beispielsweise sammeln wir Geräteeigenschaften und kombinieren diese mit Informationen, die von den meisten Browsern oder automatisch durch Ihr Gerät erhoben werden, um eine eindeutige ID zu erstellen, mit der wir Ihren Browser oder Ihr Gerät mit angemessener Sicherheit identifizieren können. In diesem Zusammenhang erheben, verwenden und kombinieren wir möglicherweise die folgenden Informationen:

        • Anzahl der Besuche

        • Letzter Besuch

        • Erster Besuch

        • Externe IP-Adresse

        • Interne IP-Adresse

        • Bildschirmauflösung

        • Geolokalisierung (Breitengrad/Längengrad auf der Basis der IP-Adresse)

        • Benchmark der Geräteleistung

        • Benchmark der Gerätebandbreite

        • Nutzeragent des Geräts (Browsertyp, Version)

        • Fähigkeiten des Geräts (Modernizer-String für Browserfähigkeiten)

        • Betriebssystem des Geräts

        • Im Gerät installierte Plugins

        • Browsersprache

        • Flash ein- oder ausgeschaltet

        • Gerätezeit in der Datei

        • Verwendete Schlüsselwörter bei Einsatz einer Suchmaschine

        • Besuchte Seiten

        • Dauer des Besuchs

        • Empfehlungsseite

        • Position des Mauszeigers

        • Mausklicks

        • Seitenscrollposition


        4. WIE VERWALTE ICH COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN?

          Sie können Ihre Einstellungen für Cookies und ähnliche Technologien ändern, indem Sie Ihre Cookie-Präferenzen bearbeiten. Für Informationen bezüglich anderer Internet-Browser besuchen Sie bitte die Website des Entwicklers des jeweiligen Browsers. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Funktionen der Websites bestimmungsgemäß verwendbar sind, wenn Cookies deaktiviert sind. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected], falls Sie Fragen oder Anliegen haben.


          EU-461218